


04.07.2024
Der EU Artificial Intelligence Act (EU AI Act) – das kürzlich beschlossene und weltweit erste KI-Gesetz – hat weitreichende Auswirkungen auf den Einsatz der Technologie in allen Unternehmen, die in der Europäischen Union tätig sind. Doch noch ist das Thema in der Wirtschaft nicht wirklich angekommen. Der IT-Dienstleister adesso hat 778 Entscheider aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema Generative AI (GenAI) befragt.
04.07.2024
Blicken wir der Realität ins Auge: Geopolitische Krisen verändern Handelsbeziehungen rasant, Lieferketten sind nach wie vor gestört, steigende Energiepreise zerstören die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Binnennachfrage schwindet dank sinkender Kaufkraft. Kurzum: Die Wirtschaft steht gerade mächtig unter Druck.
08.05.2024
* Benedikt Bonnmann ist Mitglied des Vorstands der adesso SE und verantwortlich für das Data & AI Geschäft
30.04.2024
adesso Austria hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2023 erneut nachhaltig gegenüber dem Vorjahr, nämlich um 25 Prozent auf 19,6 Mio. EUR, gesteigert. Trotz der schwierigen konjunkturellen Gesamtwirtschaftslage sieht Reto Pazderka, Geschäftsführer der adesso Austria, die weiteren Wachstumsaussichten für die IT-Branche und entlang der anhaltenden Digitalisierungsnachfrage insbesondere für adesso Austria positiv.
09.04.2024
Die adesso Group hat im Januar 2024 als zentraler Digital-Experience-Partner den Relaunch des Internetportals der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) gestartet. Auch nach Abschluss dieses Projekts wird adesso für die kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten Onlinepräsenz verantwortlich sein.
23.01.2024
Kommt Generative AI 2024 in der Praxis an? Diese Frage hat der IT-Dienstleister adesso aktuell 100 Führungskräften der österreichischen Wirtschaft gestellt. Das Ergebnis ist eindeutig: Unter-nehmen bereiten sich jetzt auf eine Welt vor, in der die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) künf-tig so alltäglich sein wird wie heute E-Mails, Instant Messaging oder Collaboration-Tools.
05.12.2023
Am 30. November 2022 stellte OpenAI ChatGPT der breiten Öffentlichkeit vor – ein Paukenschlag für Wirtschaft und Gesellschaft. Nach zwölf Monaten wollte der IT-Dienstleister adesso wissen, wie die Anwendung im Business angekommen ist. Für viele Nutzerinnen und Nutzer in Österreich ist ChatGPT zu einem alltäglichen und verlässlichen Helfer geworden. Dennoch wünscht sich eine deutliche Mehrheit ein europäisches Angebot.
26.10.2023
Analysten, Institute, Hersteller und IT-Dienstleister überschlagen sich im Moment mit Prognosen über die Auswirkungen von generativer Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT. Es vergeht kein Tag, ohne dass Schlagzeilen dazu durch die Medien geistern. Mal geht es um den Wandel einzelner Berufsbilder und Branchen, mal um tiefgreifende Veränderungen der gesamten Wirtschaft. Was dabei gerne vergessen wird: Dieser Blick in die Zukunft eignet sich wenig oder gar nicht als konkrete Handlungsempfehlung für Unternehmen.
12.10.2023
Organisationen haben die Tendenz dazu, ein Eigenleben zu entwickeln. Das zeigt sich in Sätzen wie: „Das ist einfach so gewachsen“, „Das hat sich damals so ergeben“ oder dem Klassiker „Das war schon immer so“. Warum das so ist, weiß zu diesem Zeitpunkt keiner der Beteiligten mehr so genau. Verantwortliche treffen täglich Entscheidungen aus denen Strukturen und Prozesse entstehen. Diese geben den weiteren Weg vor, es entwickeln sich Automatismen, Standards und Routinen. In dieser Komfortzone richten sich alle Beteiligten häuslich ein. Um manche Dinge muss sich niemand mehr Gedanken machen, denn wie gesagt: „Es war ja schon immer so“.
06.06.2023
Seit dem Jahr 2018, mit dem Start von Reto Pazderka als Geschäftsführer, hat sich adesso Austria enorm weiterentwickelt, die Umsätze ebenso wie die Mitarbeiterzahl verdreifacht, den Wiener Standort ausgebaut und einen neuen Standort in Graz erfolgreich aufgebaut. Neben den klassischen IT-Disziplinen rund um das Software-Engineering und das IT-Consulting erweitert adesso Austria aktuell ihr Portfolio, um die positive Geschäftsentwicklung auch zukünftig voranzutreiben.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Business Development & Marketing Managerin Sarah Fauster +43 1 21987900