


Seit Jahrzehnten steht adesso in engem Kontakt mit Finanzinstituten aller Größenordnungen. Unsere Experten verstehen sich darauf, aus Technologie und Branchen-Know-how neue Prozesse, neue Lösungen und neue Services zu entwickeln. Im Laufe der Zeit haben wir für zentrale Themen Methoden entwickelt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zügig und sicher zu erreichen.
Banken arbeiten in interdisziplinären und international verteilten Teams. So eine Arbeitsweise erfordert im digitalen Zeitalter eine Kollaborationsplattform, die sich an die Bedürfnisse eines jeden Mitarbeiters anpasst. Dabei müssen Sie als IT-Verantwortliche/r den unterschiedlichen Arbeitsstilen, der User Experience sowie Datenschutz und -sicherheit gerecht werden.
Mit der Microsoft-SharePoint-Strategie von adesso können Sie Informationen jederzeit ortsunabhängig auf jedem Endgerät im Unternehmen und mit Partnern teilen. Das ist die Vision Ihrer Kollaborationsplattform auf Basis von Microsoft SharePoint. Im Mittelpunkt steht dabei die User Experience des digitalen Arbeitsplatzes.
Bei der Konzeption analysiert adesso die Ausgangslage und Zielsetzung, extrahiert daraus ein Fit/Gab und schlägt Maßnahmen unter der Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit für eine Roadmap vor. Im Einzelnen:
Der Interaction Room ist eine Projektmethode, die eine zielgerichtete Kommunikation zwischen Ihren Fach- und IT-Experten ermöglicht. Er reduziert Komplexität durch die Fokussierung auf die wesentlichen Aspekte und führt so zu schlanken Projekten.
Unsere speziell ausgebildeten IR-Coaches steuern die Kommunikation und stellen sicher, dass die Projektbeteiligten einander verstehen. Der Interaction Room ist eine innovative Herangehensweise, die zuverlässig das frühzeitige Identifizieren von Werten, Aufwandstreibern und Risiken eines Projektes ermöglicht. Mit Hilfe unserer Annotationen und Canvases benutzen wir wissenschaftlich erarbeitete und zugleich praxiserprobte Instrumente zum Einsatz.
Erfahren Sie hier mehr über den Interaction Room.
Für Sie als Finanzdienstleistungsunternehmen ist es wichtig, eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Risiken zu haben. Mehrere Enterprise Data Warehouses, Data Marts oder unterschiedliche Datensilos, die nicht miteinander verbunden sind, erschweren häufig eine effiziente Risikokontrolle. Big-Data-Konzepte können Ihnen dabei helfen, Ihre Risiken zu managen.
Die Risikoabschätzung – beispielsweise Value-at-Risk-Schätzung (VaR) – betrifft unterschiedliche Kennzahlen, abhängig von Risikobereich (Marktrisiko, Gegenparteirisiko, operationelles Risiko oder Systemrisiko). Daraus folgen typische Big-Data-Themen: Die Systeme, die solche Risikokennzahlen berechnen und berichten, müssen mit sehr großen Datenmengen (Volume) umgehen und aktuelle Markt und Tradedaten nutzen, die sich laufend verändern (Velocity). Die Daten müssen auf Basis unterschiedlicher Aspekte (Variety) analysiert und gruppiert werden, um die richtige Reports zu produzieren.
Ihre Vorteile:
Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die für Sie passenden Big-Data-Szenarien auszuwählen.
Daten werden zum Rohstoff, vor allem für die Gestaltung einer nachhaltigen Kundenbeziehung. Gleichzeitig muss Ihre Bank hohe Datenqualität und –transparenz sowie -sicherheit gewährleisten. Denn die zunehmende Digitalisierung, regulatorische Veränderungen und strengere Compliance-Richtlinien legen Ihrem Finanzinstitut umfangreiche Anforderungen an Ihre Business Intelligence Systeme und Datenhaushalte auf.
adesso bietet Ihnen Fach-, Business Intelligence- und IT-Spezialisten aus einer Hand. Diese Kombination ermöglicht es uns, Sie über den gesamten Life Cycle eines Business-Intelligence- beziehungsweise Business-Analytics-Projekts (BIA) zu betreuen:
Die Vorteile der Zusammenarbeit mit adesso:
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Leiter Business Development Sales Mario Viertlmayr +43 1 21987900