Drei Personen sitzen an einem TIisch

adesso BLOG

Schlagwörter:

  • Manufacturing Industry

Alle Blogeinträge anzeigen
Branchen

Der Maschinenbau ist eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft und steht oft für Innovation, Präzision und Effizienz. Doch trotz dieser Stärken steht die Branche vor erheblichen Herausforderungen, von denen wir in Fachgesprächen mit unserer Kundschaft immer wieder hören. In diesem Blog-Beitrag fokussieren wir uns auf die Herausforderungen bei der Überwachung und Instandhaltung der Maschinen: Wie kann eine Maschine optimal eingesetzt werden? Und, falls sie ausfällt: Wie lässt sie sich schnell wieder in Betrieb nehmen?

weiterlesen
Branchen

29.01.2025 von Andreas Kuhl

Reifegrade von Kundenportalen

Bild Andreas Kuhl

Kundenportale bringen digitale Services zur Kundschaft. Um ein solches Portal erfolgreich einzuführen oder weiterzuentwickeln, ist nicht allein dessen Funktionsumfang das entscheidende Erfolgskriterium. Vielmehr sind Methodik, Technologie und Change Management gleichwertige Erfolgsfaktoren, um der Vision eines ganzheitlichen Kundenportals so nah wie möglich zu kommen. Reifegrade helfen, um diese komplexe Transformation erfolgreich zu gestalten. Mehr erfahrt ihr in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

Die steigende Variantenvielfalt in der Industrie erfordert innovative Lösungen. Mit der FIRE Engine und KI-gestützter Ähnlichkeitsanalyse lassen sich Komplexität reduzieren, Ressourcen optimieren und Konfigurationsprozesse effizienter gestalten. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie ihr mit modernen Technologien - beispielsweise LLM, KI und automatisierten Workflows eure Produktivität steigern und eure Kundschaft begeistern könnt.

weiterlesen
Branchen

Traceability beschreibt die Fähigkeit, Produkte und deren Komponenten lückenlos durch die Produktion zu verfolgen, was in der komplexen und wettbewerbsintensiven Fertigungsindustrie ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg ist. In diesem Blog-Beitrag zeige ich anhand der Erfolgsgeschichte eines Weltkonzerns im Sondermaschinenbau, warum Traceability in der Produktion so relevant ist, welchen Nutzen sie bringt und wie wir bei der Umsetzung unterstützen.

weiterlesen
Branchen

11.09.2024 von Till Möller

Einführung in den HiveMQ Edge

Bild Till Möller

Die heutige Welt ist schnelllebig und digital vernetzt. Die Datenströme, die durch unsere modernen Infrastrukturen fließen, sind schier unerschöpflich. Von Industrieanlagen über vernetzte Fahrzeuge bis hin zu Smart Cities - überall sind riesige Datenmengen im Umlauf. Wie diese Daten effizient und in Echtzeit verarbeitet werden können und was Edge Computing damit zu tun hat, zeige ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

In einer globalisierten Welt müssen Unternehmen ihre Lieferketten effizient und sicher steuern. Der Supply Chain Control Tower (SCCT) bietet als zentrale Plattform eine Single Source of Truth, die alle relevanten Daten zusammenführt und fundierte Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. In meinem Blog-Beitrag erfahrt ihr, wie ein SCCT mit Technologien wie KI und digitalen Zwillingen eure Supply Chain transparent, flexibel und krisenfest macht.

weiterlesen
Branchen

30.08.2024 von Uwe Pohlmann

Kleine Helfer, große Wirkung

Bild Uwe Pohlmann

In der Welt von Industrie 4.0 sind effiziente und zuverlässige Daten das A und O. Doch was tun, wenn Standardlösungen nicht ausreichen? Dann muss eine maßgeschneiderte Lösung her. In meinem Blog-Beitrag erfahrt ihr, wie ein neuer OPC UA Client mit DuckDB-Integration entstanden ist und welche beeindruckenden Vorteile er in der Produktion bietet.

weiterlesen
Branchen

Die Effizienz der Auftragsabwicklung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der modernen Geschäftswelt, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Diese Prozesse durchgängig zu automatisieren, kann eine enorme Herausforderung darstellen. In diesem Blog-Beitrag stelle ich die durchgängige Automatisierung der Auftragsabwicklung am Beispiel eines Orchesters vor und präsentiere einen erfolgreichen Lösungsansatz.

weiterlesen
Branchen

Im produzierenden Gewerbe wird häufig von digitaler Transformation gesprochen. Diese soll den Weg zur Industrie 4.0 ebnen. Die Chancen und Nutzenpotenziale der Digitalisierung sind bekannt. Die Frage ist: Woran liegt es, dass sie dennoch nur schleppend vorankommt? In meinem Blog-Beitrag gehe ich dieser Frage auf den Grund.

weiterlesen