


10.03.2023 von Karsten Pralle
Die Praxis zahlreicher CRM-Projekte zeigt immer wieder sehr ähnliche Erfolgsfaktoren. Unternehmen, die Standardsoftware und Best Practices setzen, verzeichnen zeitnah maßgebliche Verbesserungen in der Prozessqualität und Geschäftsentwicklung. Wie man sich dem Auffinden einer individuellen und optimal geeigneten CRM-Lösung nähern kann, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag. Weiterhin betrachte ich Architekturfragen und die speziellen Herausforderungen bei der Auswahl einer CRM-Lösung für den Versicherungsbereich.
weiterlesen08.02.2023 von Maja Anita Sach
Dass Investitionen in Kundenbindung langfristig gesehen zu mehr Umsatz führen und im Schnitt somit sechs bis sieben Mal günstiger sind als Neukundenakquise, ist bei den Versicherern bereits angekommen. Zur vertrieblichen Unterstützung gibt es bereits technologische Hilfsmittel. Doch wie sensibilisiert gehen Vermittlerinnen und Vermittler damit um und gibt es Unterschiede bei den Vermittlerarten? Dieser Frage werde ich in meinem Blog-Beitrag nachgehen.
weiterlesen19.10.2022 von Viyan Kofli
CRM-Systeme werden nicht nur von großen Unternehmen genutzt, sondern finden bereits Anwendung im Mittelstand und in kleineren Unternehmen. Doch wer sind die Big Player, wenn es um CRM-System-Anbieter geht, und welche Hidden Champions machen die Konkurrenz? Dieser Blog-Beitrag stellt den Vergleich an und zeigt, welche Alternativen sich für welche Unternehmen lohnen können.
weiterlesen05.08.2021 von Giovanna Contino
In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch einen allgemeinen Überblick über die Bedeutung einer zeitgemäßen, den VUCA-Anforderungen gerecht werdenden Unternehmenskultur in Verbindung mit digitalen Lösungen – unter anderem im Hinblick auf eine 360-Grad-Kundenbetreuung in der Versicherungsbranche – verschaffen.
weiterlesen26.02.2021 von Marty Kostmann
Unternehmen, deren Geschäft hauptsächlich im B2C-Bereich angesiedelt ist, sind zunehmend von der Meinungsbildung und -mitteilung ihrer Kundinnen und Kunden im Internet abhängig. Doch welche Bedeutung haben Bewertungen bei Google und Co. für die jeweiligen Unternehmen, welche Kennzahlen spielen in diesem Kontext eine Rolle und welche Tools und Systeme kommen hier wie dort zum Einsatz?
weiterlesen01.12.2020 von Marty Kostmann
Als mehrjährige Beraterin für die Digitalisierung in der Hotellerie möchte ich euch zeigen, dass eine Branche mit derartig vielen Touchpoints, Kundendaten und digitalen Systemen größere Probleme mit dem Erhalt und Ausbau ihrer Kundenbeziehungen hat, als ihr das auf den ersten Blick vermuten würdet.
weiterlesen08.10.2020 von Christian Häfele
Wird von zuhause gearbeitet, muss die Kundenkommunikation unternehmensweit integriert und synchronisiert werden. Das gelingt nur, wenn sich Unternehmen auf das datengeführte Arbeiten einlassen. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch fünf Denkweisen vor, die Führungskräfte und Mitarbeitende bei Einführung eines CRM-Systems übernehmen sollten.
weiterlesen25.06.2020 von Heike Heger
CRM-Systeme sind gefragt. Kundenbeziehungen können aber nur dann zielgerichtet und für den Kunden erfolgreichen laufen, wenn auch das System komplett auf das entsprechende Business ausgerichtet ist. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch daher Broker Experience Management als ein spezielles CRM für Makler & Maklerbetreuer von Versicherungen vorstellen.
weiterlesen04.05.2017 von Manfred Bögelein
Kaum eine Bank oder ein Finanzdienstleister ist (aktuell) ohne Digitalisierungsvorhaben. Die Auswirkungen auf das CRM-System bleiben jedoch oftmals unberücksichtigt. Dabei wäre dies die Chance für Banken, trotz Automatisierung und Abbau von Filialen, wieder mehr Nähe zum Kunden zu gewinnen.
weiterlesen