


20.07.2022 von Daniela König
Um langfristig kundenorientiert agieren zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler sich mit der Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle befassen – inklusive der Absicherung. Wieso dies notwendig ist und wie wir dabei unterstützen, erkläre ich in meinen Blog-Beitrag.
weiterlesen05.07.2022 von Sabine Fischer
In der Leistungsprüfung der Personenversicherung müssen die Prozesse zukunftsorientiert und kundenzentriert ausgerichtet werden. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch die jeweils unterschiedlichen Perspektiven der oder des Versicherten und des Versicherers. Dabei hat ein solcher Prozess viel Potenzial, weshalb beide Seiten von Optimierungen profitieren können.
weiterlesen09.09.2021 von Philipp Storck
Kundinnen und Kunden verdienen einen professionell aufgestellten Service. Guter Service geht mit dem Vertrieb Hand in Hand, speist sich aus denselben Datenquellen mit Informationen und rundet diesen ab zu einer perfekten Customer Experience. Hier stellt SAP mit der SAP Service Cloud genau den richtigen Baustein für einen perfekten Kundenservice bereit. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch die Vorteile und den Mehrwert vor, den die SAP Service Cloud für Unternehmen bietet.
weiterlesen04.02.2021 von Sacha Catelin
In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch die Möglichkeiten zur Unterstützung eines Rückversicherers (Zessionär) durch ein CRM-System zeigen. Zudem erfahrt ihr, wie ein solches System hilft, den Überblick im Neugeschäft und in der Erneuerungsphase mit dem Erstversicherer (Zedent) zu behalten.
weiterlesen04.09.2020 von Heike Heger
Wer seine Zielgruppen personalisiert ansprechen, detaillierte Kenntnisse und Einblicke in das Konsumverhalten erhalten und letztlich seine Produktion maßgeschneidert an den Anforderungen seiner Endkunden ausrichten will, kommt um die Direktvertriebsstrategie Direct to Consumer (D2C) nicht herum. In diesem Blog-Beitrag gebe ich euch Tipps für eine D2C-Strategie im E-Commerce.
weiterlesen27.01.2020 von Laura Geissler
Um die Customer beziehungsweise User Experience erfolgreich zu gestalten, muss der Kunde stets im Mittelpunkt des Produkts und aller Aktivitäten stehen. Das erfordert, dass in digitalen Projekten verschiedene Disziplinen gut verzahnt ineinandergreifen müssen. Der benutzerzentrierte Gestaltungsprozess (User oder Human Centered Design) liefert dafür ein Vorgehensmodell. Der Prozess besteht aus vier grundlegenden Phasen und sieht für die Umsetzung agile Methoden vor, die von interdisziplinären Teams angewendet werden. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, welche Methoden im Human Centered Design eingesetzt werden können, um eine optimale User Experience zu entwickeln.
weiterlesen19.07.2018 von Ulrich Rieckert
Die Trendthemen „Mixed Reality“ beziehungsweise „Augmented Reality (AR)“ sind zurzeit in aller Munde. Allerdings denken die wenigsten dabei an Einsatzgebiete innerhalb der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche. Daher möchte ich in meinem Blog-Beitrag genauer auf die Frage „In welchen Situationen kann Augmented Reality zur Anwendung kommen?“ eingehen und euch zeigen, was mit der Einführung dieser Technologie verbunden ist.
weiterlesen