


14.02.2025 von Christian Nölke
Der letzte Dominostein ist gegessen, der letzte Böller verschossen und auch der Weihnachtsbaum feiert längst seinen wohlverdienten Ruhestand auf dem Biomüll. Höchste Zeit also für einen Ausblick auf das neue Jahr. Die Regulatorik entwickelt sich immer weiter, ganz besonders für die Finanz- und Versicherungsbranche. Welche neuen Anforderungen werden 2025 und zu welchem Stichtag fällig? Was ist zu erwarten? Wo gibt es Handlungs- und Verbesserungsbedarf?
weiterlesen19.12.2024 von Sarah Eckert
In einer zunehmend digitalisierten Welt darf niemand ausgeschlossen werden. Barrierefreie Designsysteme bieten Unternehmen die Möglichkeit, digitale Produkte von Anfang an barrierefrei zu gestalten. Sie schaffen nicht nur ein inklusives Nutzererlebnis, sondern reduzieren langfristig auch den Entwicklungsaufwand und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher. In meinem Blog-Beitrag zeige ich, wie barrierefreie Designsysteme funktionieren, welche Vorteile sie bieten und warum sie der Schlüssel für eine inklusive digitale Zukunft sind.
weiterlesen18.12.2024 von Tobias Kirsch
Barrierefreiheit ist kein optionaler Aspekt in der modernen Softwareentwicklung, insbesondere für Anwendungen im öffentlichen Dienst, die den Anforderungen der BITV 2.0 und des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) entsprechen müssen. Automatisierte Tests spielen bei digitalen Produkten eine wichtige Rolle. In diesem Blog-Beitrag vergleiche ich die Tools QF-Test, Cypress Axe und die axe-core CLI hinsichtlich ihrer Fähigkeiten zum Testen von Barrierefreiheit.
weiterlesen25.09.2024 von Tobias Kirsch
Barrierefreiheit ist ein entscheidender Aspekt der modernen Webentwicklung. Sie sorgt dafür, dass digitale Produkte für alle User zugänglich sind, einschließlich Menschen mit Behinderungen. In diesem Blog-Beitrag zeige ich, wie automatisierte Barrierefreiheitstests mit cypress-axe implementiert werden können. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die in Kombination relevante Technologien.
weiterlesen