


17.03.2025 von Frederik Julius Szmania und Anton Schönle
Mühsames Durchsuchen von Software-Dokumentationen war gestern! Mit PSLifeGPT nutzen wir Generative AI, um die umfangreiche Dokumentation von in|sure PSLife direkt im Chat verfügbar zu machen. Unser intelligenter Chatbot kombiniert modernste RAG-Technologie mit der Leistungsfähigkeit von Large Language Models, um präzise und fundierte Antworten mit Quellenangaben zu liefern. Wie das im Einzelnen funktioniert, zeigen wir euch in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen06.03.2025 von Maximilian Wächter und Christian Hammer
GenAI ist weltweit eine der wichtigsten technologischen Entwicklungen der letzten Jahre. Sie bietet Unternehmen neue Möglichkeiten und birgt auch Risiken. In der DACH-Region gibt es bei der Integration von generativer KI in Geschäftsmodelle und -prozesse regulatorische Unsicherheiten. In diesem Blog-Beitrag geht es um Chancen und Risiken der Technologie und um bewährte Strategien für einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz. Das Ziel ist, Kunden bei optimaler Nutzung zu helfen.
weiterlesen06.12.2024 von Stephen Lorenzen
Der Energiesektor steht vor großen Herausforderungen: steigender Bedarf, Druck zur Dekarbonisierung und volatile Preise. Künstliche Intelligenz, insbesondere Generative Knowledge Agents, bieten hier Lösungen. Diese Assistenten verknüpfen Wissen mit externen Faktoren, ermöglichen präzisere Prognosen und faktenbasierte Entscheidungen, reduzieren Risiken, optimieren die Instandhaltung und steigern die betriebliche Effizienz. In diesem Beitrag zeige ich, wie GKAs die Energiewirtschaft verändern können.
weiterlesen27.11.2024 von Libero Raspa
KI revolutioniert den Bankensektor und eröffnet vielfältige Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern, besser auf Kundenbedürfnisse einzugehen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Von intelligenten Chatbots über automatisierte Kreditprozesse bis hin zur Betrugserkennung in Echtzeit - KI verändert die Art und Weise, wie Banken arbeiten und mit ihren Kunden interagieren. Dieser Blog-Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Einsatzmöglichkeiten von KI im Bankensektor im Front- und Backoffice sowie im regulatorischen Umfeld.
weiterlesen13.11.2024 von Joel Stegelmann
KI verändert ganze Branchen. Wie kommunizieren Unternehmen den Einsatz von KI-Technologien und welchen Einfluss hat die Technologie auf den Kundennutzen? Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich mich mit dem Wandel der Bankenbranche beschäftigt. In diesem Blog-Beitrag gebe ich einen kurzen Einblick in die Forschungsergebnisse, zeige Chancen und Risiken auf und schildere die Sicht der Bankkundinnen und Bankkunden.
weiterlesen11.11.2024 von Milena Fluck und Daniel van der Wal
Kreativitätstechniken helfen bei der Entwicklung von Ideen und Innovationen. In unserem Blog-Beitrag erklären wir, wie ihr mithilfe von Methoden wie Mind Mapping, Brainstorming oder Storyboarding seine kreative Arbeit effizienter gestalten kann und wie generative KI dabei als hilfreicher Assistent dienen kann.
weiterlesen29.10.2024 von Milena Fluck und Daniel van der Wal
In den ersten beiden Teilen dieses Blog-Beitrags haben wir uns mit dem Begriff der Kreativität und der Rolle des Menschen und seines kreativen Potenzials im kreativen Prozess beschäftigt. In diesem Teil betrachten wir aus einer übergeordneten Perspektive, wie einige Ansätze aus dem Bereich GenAI im Zusammenhang mit menschlichen kognitiven Prozessen funktionieren.
weiterlesen18.10.2024 von Christian Hammer
Der EU AI Act ist in Kraft getreten und bringt weitreichende Änderungen für die Entwicklung und den Einsatz von KI in Europa mit sich. Unternehmen, Behörden und Anbieter von KI-Systemen müssen sich nun auf die kommenden Regelungen und Fristen vorbereiten. Wer jetzt handelt, kann unnötige Risiken vermeiden und von einer rechtzeitigen Anpassung profitieren. In meinem Blog-Beitrag erfahrt ihr, welche Schritte notwendig sind und welche Fristen ihr im Auge behalten müsst.
weiterlesen15.10.2024 von Milena Fluck und Daniel van der Wal
Während wir im ersten Teil des Blog-Beitrags gezeigt haben, was Kreativität ausmacht, welche Stufen sie durchläuft und wie sie sich entwickelt hat, werfen wir in diesem Teil einen Blick auf die Rolle des Menschen und seines kreativen Potenzials im kreativen Prozess.
weiterlesen