


11.11.2024 von Milena Fluck und Daniel van der Wal
Kreativitätstechniken helfen bei der Entwicklung von Ideen und Innovationen. In unserem Blog-Beitrag erklären wir, wie ihr mithilfe von Methoden wie Mind Mapping, Brainstorming oder Storyboarding seine kreative Arbeit effizienter gestalten kann und wie generative KI dabei als hilfreicher Assistent dienen kann.
weiterlesen29.10.2024 von Milena Fluck und Daniel van der Wal
In den ersten beiden Teilen dieses Blog-Beitrags haben wir uns mit dem Begriff der Kreativität und der Rolle des Menschen und seines kreativen Potenzials im kreativen Prozess beschäftigt. In diesem Teil betrachten wir aus einer übergeordneten Perspektive, wie einige Ansätze aus dem Bereich GenAI im Zusammenhang mit menschlichen kognitiven Prozessen funktionieren.
weiterlesen15.10.2024 von Milena Fluck und Daniel van der Wal
Während wir im ersten Teil des Blog-Beitrags gezeigt haben, was Kreativität ausmacht, welche Stufen sie durchläuft und wie sie sich entwickelt hat, werfen wir in diesem Teil einen Blick auf die Rolle des Menschen und seines kreativen Potenzials im kreativen Prozess.
weiterlesen10.10.2024 von Milena Fluck und Daniel van der Wal
Was ist Kreativität und ist sie eine ausschließlich menschliche Fähigkeit? Angesichts der Fortschritte in der generativen KI stellt sich die Frage neu: Können Maschinen kreativ sein? Bevor wir diese Frage beantworten, tauchen wir in die verschiedenen Facetten der Kreativität ein. Im ersten Teil unseres Blog-Beitrags zeigen wir, was Kreativität ausmacht, welche Stufen sie durchläuft und wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat.
weiterlesen06.07.2023 von Kevin Pahlke
In diesem Blog-Beitrag erkläre ich, was Generative AI leistet und wie sie in kreativen Bereichen eingesetzt werden kann. Ich zeige Probleme und Risiken, die mit dieser Technologie einhergehen, und wie sie die Arbeit und die Kreativindustrie beeinflussen könnte. Seid gespannt auf interessante Einblicke in die faszinierende Welt der Generative AI und erfahrt, wie sie die Art und Weise, wie wir Kunst, Musik und sogar Literatur produzieren, verändern kann.
weiterlesen03.07.2023 von Kevin Pahlke
Stable Diffusion AI ist eine Methode des maschinellen Lernens zur Erzeugung von hochwertigen Bildern. Ein neuronales Netzwerk lernt die Verteilung von Bildern, indem es schrittweise Rauschen hinzufügt und die Diffusionsgleichung verwendet, um das Rauschen zu reduzieren. Prompts sind kurze Sätze oder Bilder, die dem Netzwerk eine Vorstellung davon geben, was es generieren soll. Dieser Blog-Beitrag behandelt die Erstellung von Prompts und gibt Tipps zur Erstellung effektiver Prompts.
weiterlesen25.01.2023 von Janina Radschibajev
Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstaunliche Ergebnisse entstehen können. Heute sehen wir beinahe täglich neue Tools, die genau das zum Ziel haben: Dinge zu kreieren. Wo die Reise hingeht und welche Auswirkungen der KI-Einsatz auf die Kreativbranche hat, zeige ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen26.10.2022 von Timo Haßlinger
Bei der Lösung vor allem rationaler Aufgaben bewährt sich KI immer häufiger. Doch wie sieht es mit kreativen Aufgaben aus, die sich nur schwer quantifizieren lassen? Mit dieser Frage, dem Stand der Technik und dem Potenzial von KI im kreativen Bereich beschäftige ich mich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen