


Für Rückversicherungsunternehmen ist es wichtig, möglichst frühzeitig von möglichen Schadenfällen zu erfahren. Bei größeren Fällen wie beispielsweise Wetterphänomenen erreichen sie die Informationen über die Situation vor Ort oder den Umfang des Schadens aber häufig erst zeitverzögert über offizielle Kanäle. Solche Fälle gehen in der Regel erst an die eigentlichen Versicherungsunternehmen und dann von dort an die Rückversicherungsunternehmen.
Das KI-System liest automatisiert globale Nachrichtenquellen wie Onlinemedien, Behördenmeldungen und Social-Media-Plattformen wie Twitter, Facebook oder Instagram. Die Anwendung klassifiziert die Informationen und filtert automatisch relevante Versicherungsfälle heraus. Dadurch erhalten die Rückversicherungsunternehmen früh die Information über Schadenereignisse beziehungsweise Katastrophen. Anschließend können die Experten einen Abgleich mit anderen Informationsquellen vornehmen, um die Schadenhöhe und daraus den versicherten Schaden festzustellen.
Die KI-Lösung ermöglicht ein Monitoring von Schadenereignissen. Dadurch erfährt das Rückversicherungsunternehmen schneller von bestimmten Versicherungsfällen, als es bisher der Fall ist. Zusätzlich erfährt das Rückversicherungsunternehmen von nicht versicherten Schadenereignissen. Durch den Aufbau von Schadendatenbanken erhalten die Experten ein besseres Verständnis für die Schäden und optimieren so die Tarifkalkulation.
Für Rückversicherungsunternehmen
Schadenmanagement, Tarifkalkulation
Big Data, Machine Learning, Text Mining
Künstliche Intelligenz ist kein Ersatz für menschliche Diskussion
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.