


Häufig fehlt es Handelsunternehmen an automatisierten Strukturierungen sowie an Prozessen zur Überführung von Daten verschiedener Quellen, um Kunden eine zielgruppen- und kanalgerechte Präsentation zu ermöglichen. Zudem ist es notwendig, ein intelligentes Mapping der Datenstrukturen an die Anforderungen aller gewünschten Zielsysteme zu ermöglichen. Darüber hinaus besteht die Aufgabe, das eigene Unternehmen durch attraktive und hochqualitative Produktbeschreibungen von der Konkurrenz abzugrenzen.
Durch die Produktinformationsautomatisierung (PIA) steigern Sie Ihre Umsätze im E-Commerce-Bereich. PIA unterstützt Ihren Automatisierungsprozess für die Strukturierung, Aufbereitung sowie Überführung der angereicherten Produktdaten. Damit entgehen Sie den Aufwänden, die immer kürzer werdende Produktlebenszyklen mit sich bringen – etwa die manuelle Anpassung von Stammdaten, Bildern, Medienformaten oder technischen Details.
Vereinheitlichen Sie Ihre Stammdaten im PIM auf Basis eines Multichannel-Datentransfers Ihrer Lieferanten, erweitern Sie Ihr bestehendes Sortiment und gestalten Sie Ihre Produktinformationen attraktiv – vollkommen automatisiert.
Stärkung des Kundendialogs
Produktinformationen werden durch KI-Unterstützung in ein einheitliches Format überführt
Manuelle Aufwände werden erheblich reduziert
Strukturierung und kontextbezogene Darstellung von Hersteller- und Lieferanteninformationen durch Automatisierung
Tiefe Integration in die PIM-Systeme für entsprechende Produktdaten
Abgrenzung zu Wettbewerbern durch qualitativ hochwertige Produktbeschreibungen
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen bei der erfolgreichen Umsetzung von IT-Projekten in der Handelsbranche. Profitieren Sie von unserer technologischen und methodischen Kompetenz.
In einem Kickoff und Scoping Workshop identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen die Ziele und priorisieren Ihre Informationsbedürfnisse. Im Rahmen eines Technology Assessments entwickeln unsere Expertinnen und Experten dann die passende Architektur, definieren die notwendigen Technologiebausteine und entwerfen einen konkreten Vorgehensplan für ein Minimum Viable Product. In Anschluss erfolgt die Entwicklung und Evaluierung der prototypischen Umsetzung mit agilen Methoden.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Leiter Business Development Sales Mario Viertlmayr +43 1 21987900